Arbeitsstress der Eltern hängt mit schlechteren Eltern-Kind-Beziehungen und schlechterem Kindsverhalten zusammen

Eine portugiesische Studie hat herausgefunden, dass sich die Beziehung zwischen Müttern und ihren kleinen Kindern sowie die Beziehung zwischen den Kindern und ihrem Vater verschlechtert, wenn sie Konflikte zwischen Beruf und Familie erleben. Umgekehrt ist das nicht der Fall: Wenn Väter einen Konflikt zwischen Beruf und Familie erleben, ist ihre eigene Beziehung zu ihren Kindern wahrscheinlich schlechter, aber die Mutter-Kind-Beziehung leidet nicht darunter.

Die Forscher unter der Leitung von Joana Vieira untersuchten 317 Doppelverdiener-Paare mit Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Sie untersuchten drei Dinge - die Work-Life-Balance der Mutter und des Vaters, die beiden Eltern-Kind-Beziehungen und das Verhalten der Kinder (z. B. Unzufriedenheit, Einsamkeit, Ablenkbarkeit, Überaktivität, Beziehungsprobleme mit Gleichaltrigen).

Ein Kind einer Mutter, die einen Konflikt zwischen Beruf und Familie erlebt, verhält sich nicht weniger wahrscheinlich schlecht als ein anderes Kind, es sei denn, der Konflikt zwischen Beruf und Familie beeinträchtigt die Mutter-Kind-Beziehung. Bei Vätern ist das anders: Wenn sie unter Konflikten zwischen Beruf und Familie leiden, ist das Verhalten des Kindes eher schlecht. Die Autoren vermuten, dass Mütter ihre Elternrolle besser bewältigen können, möglicherweise weil ihre Rolle viel etablierter ist als die der Väter. Außerdem können Mütter möglicherweise besser von anderen unterstützt werden und verbringen insgesamt mehr Zeit mit ihren Kindern, was die Auswirkungen von Konflikten zwischen Beruf und Familie abmildern könnte. In der Zwischenzeit definieren Väter ihre Rolle neu: Sie fühlen sich nach wie vor für den Verdienst verantwortlich, möchten aber auch ihren Kindern nahe sein. Der Konflikt zwischen Beruf und Familie kann also die Erziehungspraxis der Väter direkter beeinträchtigen.

Referenzen

Vieira JM, Matias M, Ferreira T, Lopez FG & Matos PM (2016), Parents' Work-Family Experiences and Children's Problem Behaviors: The Mediating Role of the Parent-Child Relationship, Journal of Family Psychology

Share This: