Martina Zemp und ihr Team von der Universität Zürich untersuchten das Verhalten der Kinder und die Beziehungen der Eltern bei 100 Eltern mit mindestens einem Kind im Alter von 2 bis 12 Jahren. Die Hälfte der Eltern wurde nach dem Zufallsprinzip einem Elterntrainingsprogramm namens Triple P zugeteilt. Diese Eltern nahmen an vier 2,5-stündigen Workshops teil, in denen Themen wie die Unterstützung des Lernens der Kinder und die Bewältigung von Verhaltensweisen behandelt wurden.
Danach maßen sie die Beziehung der Eltern, das Erziehungsverhalten und das Verhalten der Kinder anhand von Fragebögen, die von den Eltern vor dem Elternprogramm, zwei Wochen danach und dann erneut sechs Monate und ein Jahr später ausgefüllt wurden. Gleichzeitig baten sie Eltern, die nicht an dem Programm teilgenommen hatten, die gleichen Fragebögen auszufüllen.
Die Forscher fanden zwei wesentliche Ergebnisse:
Die Autoren bieten einige mögliche Erklärungen für die geschlechtsspezifischen Unterschiede an.
Könnte es sein, dass Mütter stärker auf schlechtes kindliches Verhalten reagieren als Väter, weil sie tendenziell stärker in die Betreuung der Kinder eingebunden sind und mehr Zeit mit ihnen verbringen? Vielleicht beunruhigt sie schlechtes kindliches Verhalten im Durchschnitt mehr als die Väter? Vielleicht erschöpft schlechtes kindliches Verhalten die emotionalen Ressourcen von Müttern mehr als die von Vätern.
In Bezug auf das zweite Ergebnis - dass die Berichte von Vätern, aber nicht von Müttern eine Korrelation zwischen ihrer eigenen Erziehungspraxis und der Beziehungsqualität zeigen - könnte es sein, dass Mütter eher in der Lage sind, ihre Erziehungsrolle von der Paarbeziehung zu trennen? Wie frühere Untersuchungen gezeigt haben, ist die Elternrolle von Vätern noch immer weniger kulturell definiert und wird daher möglicherweise stärker von der Beziehung zur Mutter beeinflusst.
Die Tatsache, dass Mütter, die von einer besseren Erziehungspraxis der Väter berichten, die interparentale Beziehung eher als befriedigend einstufen, könnte darauf hindeuten, dass Mütter sich in ihrer Beziehung wohler fühlen, wenn ihr Partner ein effektiverer Elternteil ist, was auch in anderen Untersuchungen festgestellt wurde.
Zemp M, Milek A, Davies PT & Bodemann G (2016), Improved child problem behavior enhances the parents' relationship quality: A randomized trial, Journal of Family Psychology